Home | Über uns | Working Groups | ONCO-ERA Working Group

ONCO-ERA Working Group

Arbeitsgruppe für Onkonephrologie

ONCO-ERA Working Group

Über uns

Die Onkonephrologie befasst sich mit allen Aspekten von Nierenerkrankungen und Krebs, die sich durch verschiedene klinische Syndrome wie akute Nierenschäden, chronische Nierenerkrankungen, Bluthochdruck, Proteinurie und Elektrolytstörungen manifestieren. Diese Zustände entstehen häufig durch Krebsbehandlungen wie Chemotherapie, Immuntherapie, chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen und Stammzelltransplantationen. Darüber hinaus sind einige Syndrome direkt mit dem Krebs selbst verbunden, wie beispielsweise monoklonale Gammopathie oder glomeruläre Erkrankungen, die mit einer Malignität assoziiert sind. Darüber hinaus haben Patienten mit Nierenerkrankungen, die eine immunsuppressive Behandlung erhalten, insbesondere Empfänger von Nierentransplantationen, ein erhöhtes Krebsrisiko, was eine spezialisierte Betreuung erfordert.

Die neue Arbeitsgruppe soll Aktivitäten auf dem Gebiet der Onkonephrologie in Europa fördern, indem sie die folgenden Ziele verfolgt:

  1. Forschung fördern: Studien unterstützen und ermutigen, die die Schnittstelle von Nierenerkrankungen und Krebs erforschen.
  2. Klinische Aktivitäten verbessern: Die Behandlung und das Management von Nieren-bezogenen Komplikationen bei Krebspatienten verbessern.
  3. Bildung fördern: Bildungsressourcen und Ausbildungen für medizinisches Fachpersonal auf dem Gebiet der Onkonephrologie bereitstellen.
  4. Zusammenarbeit erleichtern: Möglichkeiten für interdisziplinäre Diskussionen und Zusammenarbeit zwischen Nephrologen, Onkologen und anderen medizinischen Fachkräften schaffen.
  5. Wissenslücken ansprechen: Gap in der Erkenntnis der Mechanismen und Behandlung von Nierenerkrankungen bei Krebspatienten identifizieren und ansprechen.

Kontakte & Ressourcen

Treten Sie dieser Working Group bei

Treten Sie dieser Working Group bei

Ordentliches Mitglied einer ERA-Working Group zu werden ist einfach und kostenlos. Ordentliche Mitglieder müssen ERA-Mitglieder sein, die ein nachgewiesenes Interesse am Forschungsgebiet der Arbeitsgruppe haben.

Indem Sie der ONCO-ERA Working Group beitreten, erhalten Sie Updates zu den Initiativen der Working Group: e-Seminars, CMEs, Forschungsprojekte und Networking-Möglichkeiten.

Um ein ordentliches Mitglied zu werden und den ONCO-ERA WG Newsletter zu erhalten, folgen Sie einigen einfachen Schritten:
1. Melden Sie sich mit Ihrem My ERA-Konto an
2. Gehen Sie zu MEIN PROFIL
3. Klicken Sie auf Working Group
4. Wählen Sie ONCO-ERA aus der Liste und klicken Sie auf Absenden

Umfrage: Helfen Sie uns, die aktuelle Landschaft der Onkonephrologie in Europa zu verstehen

Die ONCO-ERA-Working Group führt eine Umfrage durch, um die aktuelle Landschaft der Onkonephrologie in Europa besser zu verstehen. Ihre Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert, und wir laden Sie ein, teilzunehmen und Ihre Erfahrungen zu teilen.

ONCO-ERA Vorstand

Der Vorstand von ONCO-ERA gibt strategische Leitlinien für die Arbeitsgruppe vor. Vorstandsmitglieder fördern den Austausch von Fachwissen und internationale Zusammenarbeit.

Jolanta Malyszko

Jolanta Malyszko

Chair
Polen

Gerrit van den Berg, Niederlande

Laura Cosmai, Italien

Clara Garcìa Carro, Spanien

Corinne Isnard Bagnis, Frankreich

Andreas Kousios, Zypern

Mario Ollero, Frankreich

Mariadelina Simeoni, Italien

Maria José Soler Romeo, Spanien

Vladimir Tesar, Tschechien