ERA freut sich, den bei ERA25 vorgestellten langfristigen strategischen Plan mit dem Titel „Leading the Way in Kidney Health: Innovation, Inclusion, Impact“ zu präsentieren.
Wissenschaftliches Programm
Fordern Sie Ihr Denken heraus mit dem ERA26 Wissenschaftsprogramm
Öffnen Sie Ihren Verstand
Das Thema dieses Jahres wird Öffne deinen Verstand sein.
Es wird sieben Haupttracks für den 63. ERA-Kongress geben:
- Physiologie, Zellbiologie & Genetische Krankheiten
- Glomeruläre & Tubulointerstitielle Krankheiten
- Chronische Nierenerkrankung
- Dialyse
- Nierentransplantation
- Hypertonie & Diabetes
- AKI & Intensivmedizinische Nephrologie
Kontakte
Für weitere Anfragen kontaktieren Sie bitte program@era-online.org
Entdecken Sie den wissenschaftlichen Programmplaner
Alle Sitzungen durchsuchen und das wissenschaftliche Programm herunterladen
Was ist das Hauptthema?
Wissenschaftliches Komitee
Serhan Tuglular
Türkei
Martin Adamczak, Polen
Hans-Joachim Anders, Deutschland
Sebastjan Bevc, Slowenien
Annette Bruchfeld, Schweden
Vincenzo Cantaluppi, Italien
Daniel Cejka, Österreich
Emilie Cornec-Le Gall, Frankreich
Orsolya Cseprekál, Ungarn
Sophie de Seigneux, Schweiz
Evangelia Dounousi, Griechenland
Beatriz Fernandez-Fernandez, Spanien
Juergen Floege, Deutschland
Sandrine Florquin, Frankreich
Dimitrios Goumenos, Griechenland
Manfred Hecking, Österreich
Rachel Hellemans, Belgien
Rumeyza Kazancıoğlu, Türkei
Patrick Mark, Vereinigtes Königreich
Bairbre McNicholas, Irland
Björn Meijers, Belgien
Safak Mirioglu, Türkei
Juan Francisco Navarro-González, Spanien
Albert Ong, Vereinigtes Königreich
Alberto Ortiz, Spanien
Giorgina Piccoli, Frankreich
Paola Romagnani, Italien
Kate Stevens, Vereinigtes Königreich
Onno Teng, Niederlande
Roser Torra, Spanien
Marina Vivarelli, Italien
Carsten Wagner, Schweiz
CME-Komitee
Das ERA Weiterbildungsausschuss für Medizin (CME) wurde 2018 gegründet, um die Bildungsaktivitäten am ersten Tag der jährlichen ERA-Kongresse zu überwachen.
Beatriz Fernández-Fernández
Spanien
Orsolya Cseprekál, Ungarn
Danilo Fliser, Deutschland
Albert Ong, Vereinigtes Königreich
Alberto Ortiz, Spanien
CMEs Koordinatoren
Koordinatoren und Co-Koordinatoren für Continuing Medical Education für 2025-2027
| Kurs Nr | Kurs Title | Koordinator | Co-Koordinator |
|---|---|---|---|
| CME 1 | Primäre & sekundäre GN, Vaskulitis und Autoimmunerkrankungen | Andreas Kronbichler, Österreich | Eleni Frangou, Zypern |
| CME 2 | Nierentransplantation | Rachel Hellemans, Belgien | Christophe Mariat, Frankreich |
| CME 3 | Kardio-Nieren-Stoffwechselerkrankung | Johannes Stegbauer, Deutschland | Marieta Theodorakopoulou, Griechenland |
| CME 4 | Hämo- und Peritonealdialyse | Lily Jakulj, Niederlande | Björn Meijers, Belgien |
| CME 5 | Akutes Nierenversagen | Marlies Ostermann, Vereinigtes Königreich | Joana Gameiro, Portugal |
| CME 6 | Onkonephrologie und Elektrolyte | Jolanta Małyszko, Polen | Clara García-Carro, Spanien |
| CME 7 | Genetik für Nephrologen | Roman-Ulrich Müller, Deutschland | Maria Vanessa Perez Gomez, Spanien |
| CME 8 | CKD-MBD und Nephrolithiasis | María Jesús Lloret Cora, Spanien | Maria Fusaro, Italien |
| CME 9 | Künstliche Intelligenz für Nephrologen | Olivier Aubert, Frankreich | Claudia Torino, Italien |
| CME 10 | Nierenpathologie für Nephrologen | Pablo Cannata, Spanien | Sandrine Florquin, Niederlande |
Einblicke von der ERA25 und ein Vorgeschmack auf die ERA26
FAQ - Allgemeine Informationen
Häufig gestellte Fragen zum Wissenschaftlichen Programm. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen ständig aktualisiert werden.
Was ist das Thema des 63. ERA-Kongresses?
Das Thema des diesjährigen wissenschaftlichen Programms lautet „Öffne deinen Geist„.
Wird der Kongress auch Bildungssitzungen beinhalten?
Ja, das Event umfasst auch Bildungssitzungen, die vom Weiterbildungs-Komitee für Medizin (CME) organisiert werden, und praktische Kurse, die am ersten Tag des Kongresses geplant sind.
Wie ist das wissenschaftliche Programm strukturiert?
Der 63. ERA-Kongress wird ein gut organisiertes wissenschaftliches Programm präsentieren, das Spitzenforschung mit einem umfassenden Überblick über die relevantesten Bereiche in der Prävention, Erkennung und Behandlung von Nierenerkrankungen kombiniert.
Es gibt sieben Haupttracks für den 63. ERA-Kongress:
– Physiologie, Zellbiologie & genetische Krankheiten
– Glomeruläre & tubulointerstitielle Krankheiten
– Chronische Nierenerkrankung
– Dialyse
– Nierentransplantation (klinisch und Immunologie)
– Bluthochdruck & Diabetes
– AKI & Critical Care Nephrologie
Wie viele Sprecher werden eingeladen?
Etwa 250 geladene Referenten aus aller Welt werden einen umfassenden globalen Überblick über ihre Forschungsaktivitäten, optimierte Patientenversorgung und Nierenerkrankungsmanagement bieten. Zusätzlich wird die Konferenz den Fokus auf die Perspektiven und Erfahrungen der Patienten legen.
Welche Art von Sitzungen können wir erwarten?
Das wissenschaftliche Programm bietet eine Vielzahl von Plenarvorträgen, Symposien, Mini-Vorlesungen, freien Mitteilungen, fokussierten mündlichen Vorträgen, e-Postern, Kreativlabors, Learn by Practice und Late Breaking Clinical Trials-Sitzungen, die verschiedene Aspekte der grundlegenden und klinischen Nephrologie abdecken, sowie die neueste Forschung auf diesem Gebiet.
Wie ist das Format des 63. ERA-Kongresses?
Der 63. ERA-Kongress wird sowohl virtuell als auch persönlich in Glasgow abgehalten.
Werden alle Sessions auf Abruf verfügbar sein?
Nach Abschluss jeder Sitzung wird der Großteil davon für registrierte Teilnehmer auf Abruf über unsere Website verfügbar sein.
Der Zugang erfordert ein gültiges Registrierungsticket.
Teilnahmezertifikat
Die Teilnahmebescheinigung wird für alle registrierten Delegierten verfügbar sein, die den Kongress vom 3. bis 6. Juni 2026 besuchen. Sie können Ihr Zertifikat direkt aus dem Abschnitt „Mein Kongress“ in „Mein ERA“ herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass das Zertifikat genau die Anzahl der Tage angeben wird, an denen Sie am Kongress teilgenommen haben.
Welche Sprache wird für den Kongress verwendet?
Die offizielle Sprache des Kongresses ist Englisch.
Wie werden die Sprecher ausgewählt?
Das Wissenschaftliche Komitee wählt sorgfältig alle Kongressredner aus, um fachliche Kompetenz, Geschlechtergleichheit und geographisches Gleichgewicht zu gewährleisten.
Die European Renal Association setzt sich für die Förderung von Vielfalt und Inklusivität ein, mit einem besonderen Fokus auf:
Fachlicher Wert: Redner, die weltweit in ihrem Bereich hoch geschätzt werden.
Zukunftspotenzial: Aufstrebende Fachleute, die in ihrer Forschung außergewöhnliche Fähigkeiten gezeigt haben.
Kommunikationsfähigkeiten: Redner müssen in der Lage sein, effektiv mit allen Teilnehmern unseres Kongresses zu kommunizieren.
Wie kann ich ein Sprecher werden?
Innerhalb Ihres Mein ERA-Profils können Sie auf MeinProfil > Möchten Sie ein ERA-Sprecher werden klicken, um Ihre Sprecherbewerbung einzureichen.
Welche sind die Präsentationszeit und die Q&A-Zeit in jedem Symposium?
90-minütige Sitzungen mit 3 Sprechern: 20 Minuten Präsentation + 10 Minuten Q&A
60-minütige Sitzungen mit 2 Sprechern: 20 Minuten Präsentation + 10 Minuten Q&A
60-minütige Sitzungen mit 3 Sprechern: 15 Minuten Präsentation + 5 Minuten Q&A