Targeting bone in CKD without biopsy – novel non-invasive treatment targets
Sustainable Nephrology Task Force

Über uns
Die Sustainable Nephrology Task Force (SNTF) ist eine Initiative der ERA, die darauf abzielt, die gegenwärtigen und zukünftigen Umweltauswirkungen der Behandlung fortgeschrittener Nierenerkrankungen anzusprechen.
Das Ziel der SNTF ist es, das Bewusstsein für die Folgen des Umwelt-/Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Gesundheit/Krankheit zu schärfen und insbesondere Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen zu leiten.
Kontakte
Letzte Veröffentlichungen
Überblick und Mission
Social-Media-Veröffentlichungen
Finden Sie schnelle Einblicke in unseren „Tweetorials“ auf X und ausführliche Artikel auf LinkedIn.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen!
- The gloves are off (X)
- How low can we go with the dialysate flow? A retrospective study on the safety and adequacy of a water-saving dialysis prescription (X und LinkedIn)
- Telemedicine in nephrology: future perspective and solutions (X)
- Does online high-volume hemodiafiltration offer greater efficiency and sustainability compared with high-flux hemodialysis? A detailed simulation analysis anchored in real-world data (X)
- An urgent call for environmental accountability in nephrology clinical trials (X und LinkedIn)
Kartierung der Nachhaltigkeitsbemühungen
Die Sustainable Nephrology Task Force der ERA sammelt Informationen über Gruppen aus Europa und Ländern, die an Europa oder das Mittelmeer grenzen und sich mit ökologischer Nachhaltigkeit und Klimawandel in der Nephrologie beschäftigen. Wenn Ihre Nationale Gesellschaft relevante Initiativen hat, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Groupe Néphrologie verte, Frankreich
Italian Green Nephrology Working Group, Italien
Kommission Klima, Umwelt und Niere der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie, Deutschland
Sürdürülebilir Nefroloji, Türkei
Sustainable and green nephrology working group, Schweiz
UK Sustainable Kidney Care Committee, Vereinigtes Königreich
Task Force Mitglieder

Ivo Laranjinha
Portugal
Gulay Demirtas, Türkei
Ana Carina Ferreira, Portugal
Sonja Gracin, Schweden
Maryvonne Hourmant, Frankreich
Susi Knöller, Deutschland
Anna Julie Peired, Italien