Clinical evaluation of individuals who may have a genetic kidney disease: the importance of deep-phenotyping
ERN Working Group
Europäische Working Group für Nieren-Ernährung

Über uns
Die European Renal Nutrition Working Group zielt darauf ab, Forschungen über die Auswirkungen von Lebensstil, Ernährung, Nährstoffhomöostase und dem Management von Protein-Energie-Wasting (PEW) auf chronische Nierenkrankheiten (CKD) durchzuführen. Die europäische Forschung in diesem Bereich ist bereits von hoher Qualität, wird jedoch durch reduzierte Finanzierung, kleine Patientenkohorten und wissenschaftliche Isolation behindert.
Um diese Hindernisse zu überwinden, strebt ERN an, solide und multinationale europäische Zusammenarbeiten zu schaffen, um das Verständnis für Ernährung und CKD-Komplikationen zu vertiefen.
Darüber hinaus arbeitet ERN in Zusammenarbeit mit anderen ERA Working Groups und Ausschüssen an Bildungsaktivitäten, um Wissen auf dem Gebiet der Nierenernährung innerhalb der ERA-Kongresse, CME-Kurse, Konsenspapiere und Übersichtsartikel zu verbessern und zu verbreiten.
Schließlich und insgesamt zielt es darauf ab, gemeinsame Initiativen mit anderen europäischen und internationalen Gesellschaften in der Nierenernährung zu fördern.
Kontakte & Ressourcen
Regulations

Treten Sie dieser Working Group bei
Ordentliches Mitglied einer ERA-Working Group zu werden, ist einfach und kostenlos. Ordentliche Mitglieder müssen ERA-Mitglieder mit einem nachgewiesenen Interesse an dem Forschungsbereich sein, der von der WG abgedeckt wird.
Indem Sie der ERN-Working Group beitreten, erhalten Sie Updates zu den Initiativen der Working Group: E-Seminare, CMEs, Forschungsprojekte und Netzwerkmöglichkeiten.
Um ein Ordentliches Mitglied zu werden und den ERN WG-Newsletter zu erhalten, nehmen Sie einige einfache Schritte vor:
1. Melden Sie sich mit Ihrem My ERA-Konto an
2. Gehen Sie zu MEIN PROFIL
3. Klicken Sie auf Working Groups
4. Wählen Sie ERN aus der Liste und klicken Sie auf Absenden
Das Kochbuchprojekt
Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um die nationalen Gesellschaften aktiv in ein Projekt unter dem Dach von ERA einzubeziehen und zielt darauf ab, Nephrologie-Patienten und ihren Betreuern patientenfreundliche Rezepte zu geben.
Die ERN-Working Group beteiligt sich aktiv an dieser Initiative, indem sie Qualität und Nährwertangaben überprüft.
Broschüren über gesunde Nierenernährung
ERN hat im Rahmen des Kochbuch-Projekts eine Initiative für Patienten entwickelt. Laden Sie die Informationsmaterialien für Patienten herunter, die in 8 Sprachen verfügbar sind, über Phosphor, Kalium, Natrium, Gemüse, Hülsenfrüchte und Bohnen.
ERN Forschungsprojekte
Die ERN-Working Group hat ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Nahrung als Medizin bei chronischer Nierenerkrankung“ durchgeführt, das durch die Unterstützung des ERA-Programms für Langzeitforschungsstipendien ermöglicht wurde.
Forschungsprojekt von
Alice Baganha Sabatino, Italien
Karolinska Institut, Schweden
(September 2023 – August 2024)
Neueste Veröffentlichungen
Nützliche Ressourcen, vorgeschlagen von der ERN-Working Group
Der genaue Inhalt dieser Links wird von der ERN-Working Group ausgewählt, daher übernimmt ERA keine Verantwortung.
Die Bedeutung der Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung von geringer Muskelmasse
Dieses Video wurde hauptsächlich erstellt, um die Bedürfnisse von Krebspatienten zu erfüllen, kann aber auch für Bildungszwecke für Personen im Dialysebehandlung genutzt werden.
Niederländisch, Englisch, Französisch (Kanadisch), Griechisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Eine pflanzenbasierte Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)
Dieses Bildungsmaterial wurde von der Vereinigung der britischen Diätetiker / Renal Nutrition Specialist Group entwickelt, es richtet sich an Patienten mit CKD und enthält Informationen über pflanzenbasierte Ernährung.
Entdecken Sie mehr hier
ERN e-seminar
ERN Vorstand
Der ERN Vorstand gibt der Arbeitsgruppe strategische Richtlinien. Vorstandsmitglieder fördern den Austausch von Fachwissen und internationale Zusammenarbeit.

Carla Avesani
Schweden

Adamasco Cupisti
Italien
Eman Nagy Abdelrazik, Ägypten
Susanne Fleig, Deutschland
Andrew Davenport, Vereinigtes Königreich
Liliana Garneata, Rumänien
Carolina Gracia-Iguacel, Spanien
Giorgina Piccoli, Frankreich
Alice Sabatino, Schweden
Wesley Visser, Die Niederlande
Veranstaltungen, die von ERN organisiert werden
Gemeinsame Veranstaltung von ERN und Diabesity WG: Wechselwirkungen zwischen Diabetes, Adipositas und Ernährung bei Nierenerkrankungen
Paris, Frankreich, 8.-9. November 2018