Home | Über uns | Working Groups | G&K Working Group

G&K Working Group

Genes & Kidney Working Group

G&K Working Group

Über uns

Genetische Nierenerkrankungen haben in den letzten zehn Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen und sind für die betroffenen Patienten, ihre Familien und das Gesundheitssystem mit erheblichen Belastungen verbunden. Studien zeigen, dass genetische Ursachen von Nierenversagen beispielsweise viel häufiger vorkommen als ursprünglich erwartet. Das wachsende Wissen hat zu einer Paradigmenverschiebung in Richtung erhöhter diagnostischer Bemühungen und Genauigkeit geführt. Besonders wichtig ist, dass die Identifizierung der zugrundeliegenden genetischen Ursache und die damit verbundene Auswirkung auf die Funktion der Nierenzellen zunehmend die Grundlage für eine optimierte Beratung und die Entwicklung neuer gezielter Behandlungsoptionen wird. 

Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und neue Möglichkeiten in die Routine der klinischen Versorgung zu implementieren. Dieser Schritt erfordert intensive internationale Zusammenarbeit und die Ausbildung von multidisziplinärem medizinischem Personal und muss alle Beteiligten in diesem Bereich einbeziehen – von Patienten, Gesundheitsdienstleistern und Forschern bis hin zu Politikern, Förderagenturen und der Industrie. In diesem Zusammenhang wird Genes & Kidney eine zentrale Drehscheibe bilden, um Bildungsbemühungen, Forschung und interdisziplinäre grenzüberschreitende Interaktion im Bereich genetischer Nierenerkrankungen zu koordinieren. 

Kontakte & Ressourcen

Treten Sie dieser Working Group bei

Treten Sie dieser Working Group bei

Ordentliches Mitglied einer ERA-Working Group zu werden ist einfach und kostenlos. Ordentliche Mitglieder müssen ERA-Mitglieder sein, die ein nachgewiesenes Interesse an dem Forschungsbereich haben, der von der Working Group abgedeckt wird.

Wenn Sie sich der G&K Working Group anschließen, erhalten Sie Updates zu den Initiativen der Working Group: E-Seminare, CMEs, Forschungsprojekte und Networking-Möglichkeiten.

Um ein ordentliches Mitglied zu werden und den G&K WG-Newsletter zu erhalten, gehen Sie einfach folgendermaßen vor:
1. Melden Sie sich mit Ihrem My ERA-Konto an
2. Gehen Sie zu MEIN PROFIL
3. Klicken Sie auf Working Groups
4. Wählen Sie G&K aus der Liste und klicken Sie auf Absenden

G&K Forschungsprojekte

Die G&K Working Group hat ein Forschungsprojekt mit dem Titel “Identifying new genes in ADPKD-like pedigrees” durchgeführt, das durch das ERA Long-Term Research Fellowship-Programm unterstützt wurde.

Forschungsprojekt von

Nikola Zagorec, Kroatien

Abteilung für Nephrologie, Referenzzentrum für erbliche Nierenerkrankungen (MARHEA), CHRU Brest, Frankreich
(November 2023 – November 2024)

G&K Vorstand

Der G&K Vorstand gibt der Arbeitsgruppe strategische Richtlinien vor. Vorstandsmitglieder fördern den Austausch von Expertise und internationale Zusammenarbeit.

Emilie Cornec-Le Gall

Emilie Cornec-Le Gall

Chair
Frankreich
Jan Halbritter

Jan Halbritter

Vice-Chair
Deutschland

Roman-Ulrich Müller, Deutschland – Past-Chair

Jeroen de Baaji, Niederlande

Melanie Chan, Vereinigtes Königreich

Lucile Figueres, Frankreich

Tom Nijenhuis, Niederlande

Eric Olinger, Belgien

Maria Vanessa Perez Gomez, Spanien

Matias Simons, Deutschland

Albertien M. Van Eerde, Niederlande