Home | Veranstaltungen | Glasgow 2026 | Zusammenfassungen

Zusammenfassungen

Überprüfen Sie die wichtigen Termine und Tipps, um Ihre Stimme auf die Weltbühne zu bringen

Zusammenfassungen

Wichtige Termine

  • Eröffnung der Abstract-Einreichung und der Travel-Grant-Bewerbung
    17. November 2025 (00:00 CET)
  • Schließung der Abstract-Einreichung und der Travel-Grant-Bewerbung
    28. Januar 2026 (23:59 CET)
  • Eröffnung der Einreichung der Late Breaking Clinical Trials (LBCT)
    23. Februar 2026 (00:00 CET)
  • Schließung der Einreichung der Late Breaking Clinical Trials (LBCT)
    25. März 2026 (23:59 CET)
  • Benachrichtigung über die Annahme von Abstract und Travel Grant
    8. April 2026
  • Benachrichtigung über die Annahme der Late Breaking Clinical Trials (LBCT)
    15. April 2026

Kontakt & Ressourcen

Für weitere Anfragen kontaktieren Sie bitte:
abstracts@era-online.org

Regelungen:
Ordentliche Reisebeihilfen & ASQ Reisebeihilfen Verordnungen

Die Einreichung von abstracts & Travel Grants ist jetzt geöffnet!

Bereit, Ihr Denken in der nephrologischen Forschung herauszufordern?

Ab ERA26 können Sie sowohl Forschungsarbeiten als auch Fallberichte einreichen.

Die Mitteilungen sollten alle Aspekte der Nephrologie, die Prävention und Behandlung von Nierenerkrankungen und assoziierten Zuständen und/oder die wissenschaftlichen Grundlagen der Nierenforschung betreffen.

Alle präsentierenden Autoren erhalten einen Sonderrabatt für die Registrierung, und die bestbewerteten angenommenen abstracts werden als Free Communications und Focussed Orals, einschließlich Q&A, präsentiert! Andere angenommene abstracts werden als E-Poster für freie Präsentation und Diskussion während der Öffnungszeiten der Research Zone verfügbar sein!

Reichen Sie Ihr abstract bis zum 28. Januar 2026 ein.

Shape

Wie Sie Ihr Abstract einreichen

FAQ - Allgemeine Informationen

Häufig gestellte Fragen zu Abstracts Allgemeine Informationen. Bitte beachten Sie, dass die Informationen unten ständig aktualisiert werden.

Was ist ein Abstract?

Ein Abstract ist eine prägnante Zusammenfassung einer Präsentation, eines Artikels oder einer Forschungsstudie, die einen Überblick über den Inhalt liefert und es den Lesern ermöglicht, den Schwerpunkt und die Bedeutung der Arbeit zu verstehen, ohne die gesamte Präsentation lesen zu müssen.

Abstracts, die für die ERA 2026 eingereicht werden, sollten sich auf jeglichen Aspekt der Nephrologie beziehen, auf die Prävention und Behandlung von Nierenerkrankungen und damit verbundenen Zuständen oder auf den wissenschaftlichen Hintergrund der Nierenstudie.

Das Ziel eines Abstracts besteht darin, das Wesen der Präsentation auf eine prägnante und ansprechende Weise zu erfassen. Es sollte klar, prägnant und informativ sein und die Teilnehmer der ERA 2026 dazu anregen, während des Kongresses mehr über Ihre Arbeit zu erfahren.

Wie reiche ich ein Abstract ein?

Forschungs- und Fallberichts-Abstracts müssen elektronisch über die Kongress-Website eingereicht werden. Dies ist möglich über den Link auf unserer Website vom 17. November 2025 bis 28. Januar 2026.

Sie müssen auf Ihr My ERA-Konto zugreifen, indem Sie Ihre Anmeldedaten verwenden (für ERA-Mitglieder und zurückkehrende Benutzer). Wenn Sie ein Erstbenutzer sind, müssen Sie Ihr eigenes Konto erstellen.

Eine Einreichung ist nur über die Kongress-Website möglich. Abstracts, die per Post oder E-Mail eingereicht werden, werden nicht akzeptiert.

Gibt es eine Vorlage zum Herunterladen oder kann ich meine verwenden?

Es ist verpflichtend, die unter dem Tab „Hochladen“ auf der Seite ABSTRACT SUBMISSION bereitgestellte Vorlage zu verwenden.

Was ist die erforderliche Struktur des Abstracts?

Autoren sind eingeladen, Forschungs-Abstracts oder Fallberichts-Abstracts gemäß den untenstehenden Formaten einzureichen.
Alle Abstracts müssen in Englisch verfasst und dürfen 3.600 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) nicht überschreiten.
Bilder, Tabellen und Grafiken können eingefügt werden; wenn sie jedoch als Bilddatei eingefügt werden, zählen sie nicht als Zeichen.

 

Forschungs-Abstracts

Ihr Abstract sollte aus vier Abschnitten bestehen, die jeweils klar wie folgt gekennzeichnet sind:

Hintergrund und Ziele: Erläutern Sie den Hintergrund und die Bedeutung des Problems oder Themas, das untersucht wird. Beschreiben Sie, warum es wichtig oder interessant ist, und stellen Sie die Begründung oder Hypothese für Ihre Arbeit dar (z. B., Therapie-Vergleiche, Untersuchung der natürlichen Geschichte oder Prüfung einer neuen Intervention).

Methoden: Beschreiben Sie klar und prägnant, wie die Studie durchgeführt wurde. Geben Sie das Studiendesign, die Bevölkerungsgruppe oder Datenquellen, die Interventionen oder Verfahren und die verwendeten Analysemethoden an.

Ergebnisse: Fassen Sie die wichtigsten Ergebnisse Ihrer Studie zusammen. Geben Sie quantitative Daten an, wo dies zutrifft. Verwenden Sie keine vagen Aussagen wie „Ergebnisse werden vorgestellt“.

Schlussfolgerungen: Nennen Sie die wichtigsten Schlussfolgerungen, die Sie aus Ihren Ergebnissen ziehen, und wie sie das aktuelle Wissen oder Verständnis in Ihrem Fachgebiet erweitern.

 

Fallbericht-Abstracts

Ihr Abstract sollte aus vier Abschnitten bestehen, die jeweils klar wie folgt gekennzeichnet sind:

Einführung: Geben Sie kurz die klinische Ausgangssituation und die Bedeutung des Falles an. Nennen Sie die Schlüsselfrage, die behandelt wird.

Fallpräsentation: Fassen Sie die Patientenvorstellung, die relevante Vorgeschichte, die diagnostischen Befunde, die Behandlung und das Ergebnis zusammen und konzentrieren Sie sich auf wesentliche und klinisch relevante Details.

Diskussion: Interpretieren Sie die Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur oder Praxis. Heben Sie die klinischen Auswirkungen und die aus dem Fall gezogenen Lehren hervor.

Warum dieser Fall außergewöhnlich ist: Erklären Sie, was diesen Fall einzigartig macht, wie eine ungewöhnliche Präsentation, diagnostische oder therapeutische Herausforderung oder neue Beobachtung, und seine Relevanz für die klinische Praxis.

Werden Fallberichts-Abstracts berücksichtigt?

Ja, ERA wird Fallberichts-Abstracts akzeptieren.

Wer überprüft mein Abstract?

Eingereichte Abstracts werden von ausgewählten Experten geprüft, die vom Paper Selection Committee koordiniert werden.

Ratschläge der ERA für die Annahme Ihres Abstracts

Präsentieren Sie nur die wichtigen Ergebnisse zur Interpretation für den Gutachter.

Begründen Sie Ihre Schlüsse nur auf den Daten, die im Abstract vorgelegt werden. Geben Sie tatsächliche p-Werte an, statt zu behaupten, p<0.05.

Bitte stellen Sie sicher, dass das Abstract der oben beschriebenen Struktur folgt.

In welcher Sprache sollte das Abstract eingereicht werden?

Ihre Zusammenfassung muss in ENGLISCH sein, bitte überprüfen Sie auf Tipp- und Rechtschreibfehler, da Ihre Zusammenfassung nicht vom Verein Korrektur gelesen wird.

Versuchen Sie sicherzustellen, dass das Englische die beabsichtigte Bedeutung korrekt vermittelt – wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist, könnte es hilfreich sein, jemanden zu bitten, Ihre Zusammenfassung vor der Einreichung Korrektur zu lesen.

Muss ich bei der Einreichung meines Abstracts mögliche Interessenkonflikte offenlegen?

Ja, alle Abstract-Einreicher müssen während des Einreichungsprozesses ein vereinfachtes Interessenbekundungsformular (Disclosure of Interest, DOI) ausfüllen. Wenn das Abstract nach Prüfung zur Aufnahme in den Kongress akzeptiert wird, werden sie gebeten, das vollständige DOI-Formular bei Einreichung ihrer Präsentation auszufüllen.

Wie viel kostet das Senden eines Abstracts an die ERA?

Es fällt eine nicht erstattungsfähige Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 für jedes eingereichte Abstract an.

Die Bearbeitungsgebühr muss zum Zeitpunkt der Einreichung per Kreditkarte bezahlt werden. Gängige Kreditkarten (MasterCard und Visa) werden für sichere Online-Zahlungen akzeptiert. Alle Zahlungen müssen bis 23:59 CET am Dienstag, den 28. Januar 2026 eingegangen sein, damit die Einreichung als erfolgreich betrachtet wird. Diese Gebühr wird auch dann nicht erstattet, wenn das Abstract abgelehnt wird.

Für Einreicher aus Ländern mit einem offiziellen jährlichen Einkommen (BIP – Bruttoinlandsprodukt pro Kopf) von weniger als 10.000 USD (Quelle: Weltbank) werden die Bearbeitungsgebühren für das Abstract erlassen.

Liste der berechtigten Länder

Wo wird mein Abstract veröffentlicht?

Es wird kein gedrucktes Abstract-Buch geben.

Abstracts werden genau so veröffentlicht, wie sie eingereicht wurden. Abstracts, die für die Reproduktion als ungeeignet angesehen werden, werden nicht veröffentlicht.

Alle angenommenen Abstracts werden auf der ERA-Plattform und in der Kongress-App (vor Beginn des Kongresses) veröffentlicht.

Nur die Abstracts der Autoren, die auf dem Kongress anwesend sind, werden in einem speziellen NDT-Supplement veröffentlicht, das nach dem Kongress (im Herbst) erscheint.

Die Abstracts werden nur gesetzt, aber nicht korrekturgelesen.

Wie steht es um das Urheberrecht an meinem Abstract, sobald es veröffentlicht ist?

Alle Autoren von Abstracts räumen ERA das Recht ein, das Abstract öffentlich zugänglich zu machen und allen anderen Benutzern über die ERA-Website und alle anderen von ERA betriebenen Websites sowie über soziale Medien oder andere mit medizinischen Fragen verbundene Websites für einen unbestimmten Zeitraum, ohne territoriale Einschränkung und ohne jegliches Recht auf Entschädigung, zur Verfügung zu stellen.

Für weitere Informationen beachten Sie bitte die ERA Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Akzeptierte Abstracts werden auch in einem Online-NDT-Supplement mit folgender Urheberrechtszeile veröffentlicht: ©Die Autor(en) 2026. Veröffentlicht von Oxford University Press im Auftrag von ERA. Alle Rechte vorbehalten. Für Genehmigungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: journals.permissions@oup.com

Kann ich spät brechende klinische Studien einreichen?

Ergebnisse von klinischen Studien von außergewöhnlicher Bedeutung, die noch nicht anderswo präsentiert wurden, können über die Kongress-Website vom 23. Februar 2026 bis zum 25. März 2026 eingereicht werden.

Falls die Datenanalyse nicht vor dem regulären Abstract-Stichtag durchgeführt werden konnte, werden Studien, die über diesen Spät-Einreichungs-Pfad eingereicht werden und diese Kriterien nicht erfüllen, nicht für eine Präsentation in Betracht gezogen.

Welche Voraussetzungen müssen für die Einreichung von Late Breaking Clinical Trials erfüllt sein?

  • Eine prospektive randomisierte Intervention bei Nierenpatienten (Medikamente, Bildung, Diätetik, Physiotherapie, etc…), einschließlich mindestens 100 Patienten;
  • Eine prospektive Beobachtungsstudie, einschließlich mindestens 500 Patienten;
  • Eine prospektive, randomisierte Intervention in der Pathologie seltener Nierenerkrankungen, ohne Begrenzung der Anzahl der eingeschriebenen Patienten.
  • Nicht zuvor berichtet oder veröffentlicht.

Welche Vorteile hat die Übermittlung von Late-Breaking Clinical Trials an ERA?

Die besten Abstracts werden zur Präsentation beim LBCT-Symposium ausgewählt und die verbleibenden Abstracts, die den Regeln entsprechen, werden als Focussed Oral akzeptiert.

Die verbleibenden Abstracts, einschließlich derjenigen, die nicht den LBCT-Regeln entsprechen, werden automatisch abgelehnt.

Autoren von LBCT-Abstracts, die für das Symposium akzeptiert werden, werden als Kongressredner mit den gleichen Vorteilen eingeladen.

Wie steht es um die Registrierung der Abstract-Präsentatoren?

Alle Autoren, die ein Abstract vorstellen, müssen sich für den Kongress anmelden.

Unabhängig davon, ob das Abstract angenommen oder abgelehnt wird, profitieren alle Abstract-Einreicher von der reduzierten Gebühr.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

era-registration@interplan.de.

Alle angenommenen Abstracts müssen im Voraus auf der offiziellen Kongressplattform hochgeladen werden. Autoren, die Abstracts vorstellen, müssen sich vorab für den Kongress anmelden, um ihre Arbeit vor dem 29. April 2026 hochladen zu können.

FAQ - Einreichung von Abstracts

Häufig gestellte Fragen zur Einreichung von Abstracts. Bitte beachten Sie, dass die untenstehenden Informationen ständig aktualisiert werden.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Probleme mit dem Einreichungsverfahren habe?

Bitte kontaktieren Sie uns unter abstracts@era-online.org

Ich habe die Frist zur Einreichung eines Abstracts verpasst. Kann ich immer noch ein Abstract einreichen?

Es werden keine Abstracts nach der Deadline akzeptiert.

Es werden keine Ausnahmen gemacht.

Kann ich mehrere Abstracts einreichen?

Ja, es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Abstracts, die Sie einreichen können.

Kann ich bereits veröffentlichte Abstracts einreichen?

Nein, eingereichte Abstracts müssen unveröffentlichte Arbeiten beschreiben, die nicht bereits im Druck sind oder auf mögliche Annahme durch eine andere Gesellschaft warten, die ihre Abstracts/Protokolle veröffentlicht.

Encore-Abstracts, bereits auf einer anderen Veranstaltung präsentierte Arbeiten, werden nicht berücksichtigt.

Bereits zur Veröffentlichung angenommene Arbeiten werden nicht berücksichtigt.

Erhalte ich eine Bestätigung nach meiner Abstract-Einreichung?

Ja, alle Autoren von korrekt verfassten und erfolgreich eingereichten Abstracts erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Kann ich Tabellen und Abbildungen hinzufügen?

Ja, Sie können eine Abbildung und eine Tabelle einfügen. Tabellen sollten in einem bearbeitbaren Format vorliegen und Abbildungen müssen den folgenden Anforderungen entsprechen: JPEG oder PNG Format, 1200 dpi für Strichzeichnungen und 300 dpi für Farb- und Halbtonillustrationen. Wir ermutigen Sie, Farbabbildungen bereitzustellen (dafür fallen keine Gebühren an). Bitte achten Sie besonders auf die Qualität Ihrer Abbildungen! Alle Tabellen und Abbildungen MÜSSEN mit einer Legende versehen sein.

Bitte beachten Sie, dass Tabellen nicht als Zeichen zählen, wenn sie als Bild eingefügt werden.

Was ist mit Referenzen?

Referenzen sind optional, aber wenn Sie sich dafür entscheiden, sie aufzunehmen, bitte führen Sie nicht mehr als 5 auf und folgen Sie diesen Anforderungen:

  • Referenzen sollten in der Reihenfolge nummeriert werden, in der sie im Text erscheinen.
  • Am Ende des Abstracts sollte die vollständige Liste der Referenzen die Namen und Initialen aller Autoren enthalten, es sei denn, es gibt mehr als sechs, in diesem Fall sollten nur die ersten drei angegeben werden, gefolgt von et al. Den Autorennamen sollte der Titel des Artikels, der Titel der Zeitschrift abgekürzt im Stil des Index Medicus, das Jahr der Veröffentlichung, die Bandnummer und die erste und letzte Seitenzahlen folgen.
  • Referenzen zu Büchern sollten den Titel des Buches enthalten, gefolgt vom Ort der Veröffentlichung, dem Verlag, dem Jahr und den relevanten Seiten.

Werden die Referenzen in der Zeichenzählung berücksichtigt?

Ja, Referenzen zählen zu den maximal erlaubten 3600 Zeichen.

Zählen Tabellen zur max. Anzahl der Zeichen?

Tabellen, die direkt im Abschnitt Content Upload des Abstract-Einreichungssystems erstellt werden, zählen zum Zeichenlimit. Der Text innerhalb der Tabelle wird auf die gleiche Weise gezählt wie im Textbereich.

Bitte beachten Sie, dass Tabellen nicht als Zeichen gezählt werden, wenn sie als Bild eingefügt werden.

Wie lang darf mein Abstract sein?

Abstracts, die für ERA 2026 eingereicht werden, dürfen nicht mehr als 3600 Zeichen (ohne Leerzeichen) enthalten und Sie können Ihre Einreichung nicht abschließen, wenn Sie dieses Limit überschreiten.

Mein Abstract hat viele Co-Autoren, kann ich sie alle auflisten?

Nein, Abstracts, die bei ERA eingereicht werden, dürfen nicht mehr als 12 Autoren haben.

Sollten alle Autoren das endgültige Abstract genehmigen?

Der einreichende Autor muss in gutem Glauben bestätigen, dass alle Mitautoren der Einreichung und dem Inhalt des Abstracts zugestimmt haben. ERA kann für eine Verletzung dieser Regel nicht haftbar gemacht werden.

Jeder Mitautor erhält eine Bestätigungs-E-Mail, sobald das Abstract eingereicht wurde.

Muss der Erstautor und/oder präsentierende Autor dieselbe Person sein?

Nein, der präsentierende Autor muss nicht der erste Autor sein.

Der präsentierende Autor kann jeder der Autoren des Abstracts sein.

Gibt es eine maximale Anzahl von Zugehörigkeiten, die pro Autor erlaubt sind?

Es gibt eine Begrenzung von 12 Zugehörigkeiten pro Autor.

Wir empfehlen jedoch, nur eine Zugehörigkeit anzugeben, d.h.: die Zugehörigkeit zum Zeitpunkt der Einreichung oder die Hauptzugehörigkeit.

Zählen Zahlen zur Gesamtzeichenzahl von 3600 Zeichen?

Nein, Zahlen zählen nicht für das allgemeine 3600-Zeichen-Limit.

Gibt es eine Zeichenbegrenzung für die Legenden? Wenn nicht, zählen sie zur allgemeinen Grenze von 3600?

Wenn die Legende direkt im Abschnitt Content Upload des Abstract-Einreichungssystems erstellt wird, wird sie auf das Zeichenlimit angerechnet. Wenn die Legende ein einzelnes Bild ist oder in ein anderes Bild eingebettet ist, zählt sie nicht.

Gibt es eine Zeichenbegrenzung für den Abstract-Titel? Wenn nicht, zählt er zur allgemeinen Zeichenbegrenzung von 3600?

Ja, der Titel des Abstracts muss innerhalb von 150 Zeichen geschrieben sein und zählt nicht zum allgemeinen Zeichenlimit von 3600.

FAQ - Bekanntgabe der Zusammenfassungsergebnisse

Häufig gestellte Fragen zur Bekanntgabe der Ergebnisse von Abstracts. Bitte beachten Sie, dass die Informationen unten ständig aktualisiert werden.

Ich habe mein Abstract eingereicht, was passiert als nächstes?

Ihr Abstract wird von ausgewählten Experten überprüft, die vom Paper Selection Committee koordiniert werden.

Ab dem 8. April 2026 sind die Bewertungsergebnisse (Annahme/Ablehnung) direkt auf der MyERA-Webseite verfügbar.

Jeder präsentierende Autor kann das Ergebnis der Bewertung in seinem/ihrem MyERA-Bereich einsehen.

Wie weiß ich, in welchem Format mein angenommenes Abstract auf dem Kongress präsentiert werden muss?

Gemäß dem Verfahren zur Einreichung von Abstracts kann jeder Einreicher zwischen: mündlicher Präsentation, nicht mündlicher Präsentation und entweder (mündlich/nicht mündlich) wählen.

Eine spezifische E-Mail an den präsentierenden Autor wird an den präsentierenden Autor gesendet, in der das akzeptierte Format angezeigt wird.

Kann ich das endgültige Format meiner Abstract-Präsentation wählen?

Nein, die endgültige Auswahl wird vom ERA 2026 Kongress-Papierauswahlkomitee getroffen, der Zeitplan und das Format können nicht geändert werden.

Die Zuweisung basiert auf der Auswahl und Bewertung des Einreichers.

Mein Abstract wurde als Freie Kommunikation angenommen. Wie wird dieser auf dem Kongress präsentiert?

Die am höchsten bewerteten Abstracts werden als freie Mitteilungen präsentiert, kombiniert in Sitzungen mit Mini-Vorträgen von weltbekannten Wissenschaftlern.

Präsentations- und Q&A-Zeiten werden per E-Mail mitgeteilt.

Alle als freie Mitteilung angenommenen Abstracts werden im endgültigen Programm unter der jeweiligen Sitzung für freie Mitteilungen veröffentlicht. Nur der Name des präsentierenden Autors und das Land werden im endgültigen Kongressprogramm veröffentlicht.

Der Präsentator MUSS persönlich anwesend sein, nicht virtuell.

Wenn der präsentierende Autor nicht in der Lage ist, das Abstract vorzustellen, kann ein anderer Co-Autor seinen/ihren Platz einnehmen. In diesem Fall ist jedoch eine E-Mail vom präsentierenden Autor zwingend erforderlich und muss so bald wie möglich an program@era-online.org gesendet werden.

Mein Abstract wurde als Fokussierter Vortrag angenommen. Wie wird er beim Kongress präsentiert?

Fokussierte mündliche Vorträge müssen live und persönlich präsentiert werden und werden nicht aufgezeichnet oder live übertragen.

Die präsentierenden Autoren werden ihre Abstracts direkt auf dem Bildschirm in einer speziellen Sitzung in Glasgow präsentieren und haben die Möglichkeit, Fragen aus dem Publikum zu beantworten.

Präsentations- und Q&A-Zeiten werden per E-Mail mitgeteilt.

Wenn der präsentierende Autor nicht in der Lage ist, das Abstract vorzustellen, kann ein anderer Co-Autor seinen/ihren Platz einnehmen. In diesem Fall ist jedoch eine E-Mail vom präsentierenden Autor erforderlich, in der die Änderung erklärt wird und die so schnell wie möglich an program@era-online.org gesendet werden muss.

Fokussierte oral Präsentationen werden nicht im endgültigen Programm erscheinen.

Mein Abstract wurde als e-poster akzeptiert. Wie wird es auf dem Kongress präsentiert?

Das e-poster-Format ist ausschließlich virtuell und nicht vor Ort.

Angenommene Abstracts für e-poster werden AUSSCHLIESSLICH auf der virtuellen Plattform jederzeit während des Kongresses verfügbar sein.

Wir empfehlen Ihnen, auf dieses Format umzusteigen, wenn Ihr Abstract zuvor als Free Communication oder Focussed Oral angenommen wurde und Sie nicht in der Lage sind, vor Ort am Kongress teilzunehmen. In diesem Fall senden Sie uns bitte so schnell wie möglich eine E-Mail an program@era-online.org.

E-poster werden nicht im endgültigen Programm erscheinen.

Muss ich das e-poster ausdrucken, wenn ich vor Ort teilnehmen möchte?

Nein, akzeptierte e-poster Abstracts werden NUR auf der virtuellen Plattform während des Kongresses sichtbar sein, es besteht keine Notwendigkeit, Ihr e-poster auszudrucken.

Erhalte ich ein spezielles Zertifikat?

Ja, ein spezielles Zertifikat wird nur dem präsentierenden Autor ausgestellt, das den erreichten Prozentsatz der Zusammenfassung(en) und die Liste der Autoren der Zusammenfassung angibt.

Gibt es eine spezielle Vorlage für Präsentationen?

Ja, alle von ERA akzeptierten Abstracts müssen die offizielle ERA-Vorlage verwenden.

Sobald sie fertig ist, steht sie zum Download auf unserer Website zur Verfügung.

Wenn Sie Probleme beim Zugriff haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an abstracts@era-online.org.

Kann ich virtuell präsentieren, wenn das Abstract angenommen wird?

Nein, alle angenommenen Abstracts als freie Kommunikation und fokussierte Vorträge müssen vor Ort in Glasgow präsentiert werden.

Wenn Sie die Konferenz nicht persönlich besuchen können, können Sie trotzdem ein Abstract einreichen.

FAQ - Abmeldung/Änderungen

Häufig gestellte Fragen über die Rücknahme/Änderungen von Abstracts. Bitte beachten Sie, dass die untenstehenden Informationen ständig aktualisiert werden.

Kann ich mein Abstract zurückziehen?

Ja, wenn Sie Ihr Abstract zurückziehen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an abstracts@era-online.org bis zum 28. April 2026.

Bitte beachten Sie, dass einmal ein Abstract im Online NDT Supplement veröffentlicht wurde, kann es nicht zurückgezogen werden.

Kann ich nach der Einreichung Änderungen am Abstract vornehmen?

Keine Änderungen sind erlaubt.

Sobald das Abstract eingereicht wurde und die Upload-Frist abgelaufen ist, hat das ERA 2026 Kongress Papierauswahlkomitee sofortigen Zugriff, um den Überprüfungsprozess zu beginnen. Aus diesem Grund kann ein Abstract nach der Einreichung nicht mehr geändert werden.

Wenn Sie die Liste der Autoren oder andere Änderungen, die den Inhalt des Abstracts beeinflussen könnten, ändern müssen, senden Sie bitte eine E-Mail an abstracts@era-online.org bis zum 28. April 2026.

Alle Änderungen an der Autorenliste müssen von allen Autoren des Abstracts genehmigt werden (schriftliche Bestätigung).

Bitte beachten Sie, dass nach der Veröffentlichung eines Abstracts im online NDT-Zusatz keine weiteren Änderungen vorgenommen werden können.

Ich habe die falsche Kategorie für mein Abstract ausgewählt, kann ich das ändern?

Ja, das können Sie, aber nur bis zur Deadline für die Einreichung des Abstracts.

Sobald das Abstract eingereicht und die Deadline für das Hochladen abgelaufen ist, hat das Auswahlkomitee für Kongresspapiere der ERA 2026 sofortigen Zugang, um den Überprüfungsprozess zu beginnen. Aus diesem Grund kann die Kategorie des Abstracts nach der Einreichungsfrist nicht mehr geändert werden.

Wenn wir den Präsentationsautor unseres Abstracts ändern, ist er/sie dann berechtigt für den Kongressmitgliedschaftsrabatt?

Nur der ursprüngliche Vortragende ist berechtigt, den Rabatt für die Kongressmitgliedschaft zu erhalten.

Wenn der ursprüngliche Vortragende den Rabatt nicht genutzt hat, kann dieser auf einen anderen Co-Autor desselben Abstracts übertragen werden, der dann der neue Vortragende wird.

FAQ - Reisezuschüsse für junge Nephrologen

Häufig gestellte Fragen zu Reisestipendien für junge Nephrologen. Bitte beachten Sie, dass die untenstehenden Informationen ständig aktualisiert werden.

Wie bewerbe ich mich für ein ERA-Reisestipendium?

Um sich für diese Zuschüsse zu bewerben, müssen Bewerber die Option „Ja, ich bewerbe mich um das ERA-Reisestipendium und ich bin nicht älter als 40 Jahre“ während des Abstract-Einreichungsprozesses auswählen, unter der Seite „Benutzerdefinierte Anfragen“.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur während des Abstract-Einreichungsprozesses zwischen dem 17. November 2025 und dem 28. Januar 2026 bewerben können.

Was ist das ERA Reisestipendium?

Die ERA bietet bis zu einem max. Betrag von EUR 1000 als Reisezuschüsse für ERA-Mitglieder an, die im Jahr der Veranstaltung nicht älter als 40 Jahre sind. Der Betrag jedes Reisezuschusses wird unter Berücksichtigung der Abstract-Punktzahl des Antragstellers und der Entfernung zwischen der Stadt/dem Land des Wohnsitzes und der Stadt/dem Land, in dem die Veranstaltung stattfindet, berechnet.

  1. Unter den 7 besten eingereichten Abstracts von jungen Autoren: 1 pro Hauptkategorie – EUR 1000, freie Registrierung für den ERA 2026 Kongress und ein spezielles Diplom.
  2. Unter den 100 besten eingereichten Abstracts von jungen Autoren: – EUR 500, freie Registrierung für den ERA 2026 Kongress und eine spezielle Bescheinigung.
  3. In der Stadt des Antragstellers, in der die Veranstaltung stattfindet – EUR 100, freie Registrierung für den ERA 2026 Kongress und eine spezielle Bescheinigung.

Wie werden die Reisebeihilfen verteilt?

Die ERA-Zentrale wird für die Sammlung aller Grant-Anträge verantwortlich sein. Das Budget für den Travel Grant wird vom Ausschuss genehmigt. Sobald die Zuweisung abgeschlossen ist, wird die ERA-Zentrale die Gewinner per E-Mail benachrichtigen.

Wie sammle ich mein Reisestipendium ein?

Empfänger von Reisezuschüssen müssen das in dem Annahmeschreiben enthaltene Formular ausfüllen und an abstracts@era-online.org zurücksenden.

Die Auszahlung des Reisezuschusses hängt von der tatsächlichen Teilnahme des Stipendiaten am Kongress ab, der während der Kongresstage einen gültigen Personalausweis bei dem am Fakultätstisch anwesenden ERA-Personal vorlegen und das entsprechende Formular ausfüllen und unterschreiben muss.

Reisezuschüsse sind exklusiv und können nicht auf andere Personen übertragen werden. Es werden keine Ausnahmen gemacht. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach der Veranstaltung per Banküberweisung. ERA kann nicht für falsche Angaben des Stipendiaten verantwortlich gemacht werden, die zu Verzögerungen bei der Auszahlung des Zuschusses führen können.

Der Reisezuschuss wird NICHT gewährt, wenn ERA bereits die Hotel- und/oder Reisekosten des Antragstellers übernommen hat.

Unterstützt ERA junge Abstract-Autoren aus Entwicklungsländern?

Ja, eine bestimmte Anzahl von Stipendien wird an die Präsentationsautoren der angenommenen Abstracts (jünger als 45) vergeben, die aus Entwicklungsländern kommen (BIP weniger als 10.000 USD pro Jahr – Weltbank-Datenbank).

Die Anzahl der Stipendien sollte nicht mehr als 10, mit einem Minimum von 4, für jeden Kongress betragen: Die endgültige Anzahl hängt davon ab, wie viele Antworten auf den Feedback-Fragebogen der Kongressumfrage erhalten werden, der im Jahr zuvor versandt wurde (normalerweise wird für jede 200 Antworten ein Stipendium vergeben).

Das Stipendium besteht aus einer kostenlosen Kongressmitgliedschaft und einem Beitrag von 300 EUR zur Deckung der Reisekosten für die Teilnahme am Kongress.

Die endgültige Auswahl der Gewinner wird vom Vorsitzenden des Kongresspapierauswahlkomitees unter Berücksichtigung der folgenden Parameter getroffen:

Alter des präsentierenden Autors des Abstracts (Vorzug wird den jüngeren Autoren gegeben);

  • Das BIP des Wohnsitzlandes (Vorzug wird den Ländern mit niedrigerem BIP gegeben);
  • Die weltgeographische Region: Die geographische Region der ausgewählten Gewinner muss so gleichmäßig wie möglich verteilt sein.
  • Qualität des Abstracts (Vorzug wird den besseren Abstracts gegeben).

Eine Liste der förderfähigen Länder finden Sie an diesem Link.

Wann werde ich benachrichtigt, wenn ich das ERA-Reisestipendium gewonnen habe?

Die präsentierenden Autoren werden ab dem 8. April 2026 über ihre Annahme oder Ablehnung informiert.